- Indirekte objekt
- Hensynsled. Syn dativobjekt. Se Objekt.
Danske encyklopædi.
Danske encyklopædi.
Objekt (Grammatik) — Ein Objekt (Satzergänzung) bezeichnet in der Grammatik eine Ergänzung, auf die sich das Prädikat bezieht (bzw. die – in einer anderen Bedeutung – selbst Teil des Prädikats/der Satzaussage ist). Es handelt sich um eine Kategorie der Syntax.… … Deutsch Wikipedia
Objekt — 1. Direkte objekt. Syn. Akkusativ, genstandsled. Analyse: hvem/hvad + verballed + subjekt? Materiale: a. subst./synt.: han ser en stor mand b. pron./synt.: han ser ham med hunden c. infinitiv/s.: han elsker at spise is d. ledæstning: jeg håber,… … Danske encyklopædi
Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… … Deutsche Grammatik
Objekt — Ob·jẹkt das; (e)s, e; 1 etwas, das so interessant ist, dass man sich damit beschäftigt (oder es z.B. erforscht) ≈ ↑Gegenstand (2) <ein lohnendes Objekt; ein Objekt der Forschung>: Als Olympiasieger ist er das Objekt der allgemeinen Neugier … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
objekt — I ob|jekt 1. ob|jekt sb., et, er, erne (i grammatik), i sms. objekts , fx objektsplads; direkte objekt; indirekte objekt II ob|jekt 2. ob|jekt sb., et, er, erne (genstand), i sms. objekt , fx objektkunst … Dansk ordbog
indirekte Rede — § 380. Die direkte Rede. Eine besondere Abart des zusammengesetzten Satzes bilden Sätze mit der direkten Rede. Solche Sätze bestehen aus zwei Teilen; der eine enthält die direkte Rede, d. h. die Äußerung einer dritten Person in der Form einer… … Deutsche Grammatik
Indirekte Messmethode — In der für die Messtechnik grundlegenden Norm DIN 1319 wird die Messung definiert als das Ausführen von geplanten Tätigkeiten zu einer quantitativen Aussage über die Messgröße durch Vergleich mit einer Einheit.[1] Dabei ist die Messgröße jene… … Deutsch Wikipedia
Indirekte Messung — In der für die Messtechnik grundlegenden Norm DIN 1319 wird die Messung definiert als das Ausführen von geplanten Tätigkeiten zu einer quantitativen Aussage über die Messgröße durch Vergleich mit einer Einheit.[1] Dabei ist die Messgröße jene… … Deutsch Wikipedia
Genitiv-Objekt — Ein Objekt (Satzergänzung) bezeichnet in der Grammatik eine Ergänzung, auf die sich das Prädikat bezieht (bzw. die – in einer anderen Bedeutung – selbst Teil des Prädikats/der Satzaussage ist). Es handelt sich um eine Kategorie der Syntax.… … Deutsch Wikipedia
Das Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… … Deutsche Grammatik